×

Podiumsdiskussion „Neue Räume für neue Bildung“

Ort: Abteigymnasium der Benedektiner Seckau, Seckau 1, 8732 Seckau
Datum: 12. September 2013, 19.00, ( 18.00 Führung durch die Ausstellung)
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verein BauKultur Steiermark möchte Sie herzlich zur Podiumsdiskussion „Neue Räume für neue Bildung“ im Abteigymnasium Seckau einladen, welche am 12. September 2013 um 19h stattfindet. Veranstaltet wird die Diskussion im Rahmen der Wanderausstellung „Gemeinschaftliche Räume“, welche zurzeit in Seckau Station macht, und die Projekte der GerambRose 2012 zeigt.

Bei der Zusammenstellung der Gesprächsrunde wurde versucht die verschiedenen Verantwortlichen an den Tisch zu bringen, die für das Gelingen von guten Räumen für gute Bildung verantwortlich sind: PädagogInnen, VertreterInnen des Schulerhalters und PlanerInnen.

Folgende 5 Personen werden am Podium vertreten sein:

Für den Landesschulrat Steiermark: Mag. Andrea Winkler.
Sie ist Fachinspektorin für Bildnerische Erziehung, Textiles und Technisches Werken, Bildnerisches Gestalten und für Unterrichtsgegenstände mit ähnlichen Lehrplaninhalten beim Landesschulrat Steiermark.

Für die Pädagogische Hochschule Steiermark: Dr. Maria Winter.
Sie kommt vom Institut für Schulentwicklung und Schulmanagement an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, hat u.a. über den Zusammenhang von Lernräumen und Bildung gearbeitet.

Als Planer: Univ.Prof. Arch. DI Volker Giencke.
Er unterrichtet in Innsbruck Architektur, ist ein Vertreter der „Grazer Schule der Architektur“ und hat in Seckau verschiedene Um- bzw. Zubauten für die Schule geplant.

Als Planer: Arch. DI Gerhard Kopeinig.
Er hat sein Architekturbüro in Velden am Wörthersee. In Neumarkt wurde von ihm die Naturparkschule Zirbitzkogel Grebenzen thermisch saniert und räumlich für die neuen pädagogischen Anforderungen umgebaut.

Als Pädagoge: Mag. Wilhelm Pichler.
Er unterrichtet Physik und Chemie, ist der Direktor des Abteigymnasiums Seckau und reist mit Physik- und Chemiekoffer durch die Lande.

Die Moderation übernimmt der Geschäftsführer des Vereins BauKultur Steiermark, DI Günter Koberg.

Wir bitten Sie Interessierte in ihrem Kreis zur Veranstaltung einzuladen.

In der Hoffnung auf rege Teilnahme und einer guten Diskussion

verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
für den Verein BauKultur Steiermark,

DI Günter Koberg